|  | 
							
	
		
			| Containerdienste und Entsorgungsaufgaben |  
	
		
			|  | Entsorgungsaufgaben und Abfallverwertung:Ein kleines Lexicon!
 |  |  
			|  |  |  |  
			|  | Achtung Wichtig!In den verschiedenen Abfallarten dürfen nur die nachfolgend aufgeführten Stoffe enthalten sein. Bitte halten Sie sich unbedingt an diese Vorschrift!
 |  |  
	
		
			| Bauschutt,verwertbar (mineralisch, recyclingfähig):
 |  "Sauberer" Bauschutt, z.B.: Betonbruch einschl. Betonwerksteinen, Pflaster-, Natur-, Sandsteine, Betonelemente mit leichter Bewehrung oder geringem Stahlanteil (Kantenlänge max. 60 cm), Materialien aus der Frostschutzschicht und Tragschicht (kein HO), Kies, Splitt, Schotter, Mauerwerksbruch (Ziegel, Porenbeton), Klinker, Fliesen ohne Gips/Störstoffe |  |  
			|  |  |  |  
			|  | Recyclingfähiger Bauschutt muss absolut frei von allen nicht recyclingfähigen Stoffen bzw. nichtmineralischen Stoffen sein, wie z.B. Boden, Rigips, Leichtbaustoffe, Holz, Glas, Dämmmaterial, etc. |  |  
			|  |  |  |  
			| Bauschutt,nicht verwertbar:
 | Lehmboden, Erdaushub, Sand, Boden mit Fliesen, Boden mit Keramikanteilen, Boden mit Gipsanteilen, Boden mit Leichtbaustoffen, Boden mit Bauschutt, Fassadenplatten (asbestfrei, nur gegen Nachweis), Störstoffanteil Gips max. 5 % |  |  
			|  |  |  |  
			|   |  (Nicht recyclingfähiger Bauschutt muss absolut frei von allen nichtmineralischen Stoffen sein, wie z.B. Kunststoff, Holz, glas, Dämmmaterial, Abfälle etc. | 
 |  
			|  |  |  |  
			|  Baumisch-abfälle: |  Bauschutt, Rigips, Heraklith, Holz, Kunststoff, Glas, Metall, Textil, Papier, Pappe, Verpackungsmaterial etc. Folien, Ytong, Fermacell- und Rigipsplatten, Heraklith gemischt mit Bauschutt, Boden und Gartenabfällen  |  |  
			|  |  |  |  
			|  | Nicht enthalten sein dürfen:Farben, Öle, Lacke, Giftstoffe, Leuchtstoffröhren, Elektrogeräte, Altreifen, Bahnschwellen etc., Asbestzementabfälle, Mineralwolle, Grünabfälle
 |  |  
			|  |  |  |  
			|  Boden und Erde: |  Reiner Bodenaushub inkl. Felsgestein (unbelastet) |  |  
			|  |  |  |  
			|  | Nicht enthalten sein dürfen:Bauschutt, Abfälle
 |  |  
			|  |  |  |  
			|  Beton-abbruch: | Pflastersteine und -Platten nicht verunreinigt, ohne Schadstoffe, Betonabbruch mit wenig Armierung, Fels, Natursteine |  |  
			|  |  |  |  
			| Sperrmüll: | Wohnungsauflösung: Kleidung, Schränke, Regale, Möbel, Bett, Couch, Bücher, Tisch, Stühle, usw. |  |  
			|  |  |  |  
			|  Abfall zur Verwertung, Müll (AZV): | Darin enthalten sein dürfen: Folien, Schrott, Papier leicht verschmutzt (kein Öl usw.), Verbundstoffe (Folie/ Papier, Metall/ Papier usw.), Styropor verschmutzt (in kleinen Mengen), Schaumstoffe, PP-Schaumkörper, Holz (behandelt u. unbehandelt, unbelastet ohne Kontaminierung), laminierte Kunstharzstoffe, Kleinmengen von Sonderpapieren und Kunststoffen, PE- Getränkekisten, gemischte Kunststoffe, Teppich, Teppichböden, PVC-Bodenbeläge, gemischte Verpackungsabfälle. |  |  
			|  |  |  |  
			|  | Nicht enthalten sein dürfen:Elektronikschrott, Speisereste aus Kantinen, Abfälle aus medizinischen Bereichen, Glasbruch, besonders Überwachungsbedürftige Abfälle, nicht thermisch oder stofflich verwertbare Abfälle, Mineralfaserabfälle/ Steinwolle, sämtlicher Sondermüll
 |  |  
			|  |  |  |  
			| Gartenabfälle: | kompostierbare Stoffe wie Gras, Laub, Baum- und Heckenschnitt, kleine Äste und Wurzeln, Sträucher |  |  
			|  |  |  |  
			|  Alt-, Bau- und Abbruchholz: | HOLZ A1- unbehandelt z.B. Einwegpaletten,MISCHHOLZ A2/ A3- behandelt z.B. beschichtete Hölzer, Altholz lackiert oder behandelt, Spanplatten, Möbelplatten mit Beschlägen, Abbruchholz
 |  |  
			|  |  |  |  
			|   |  |  |  
			|  |  |  |  
			|  Bitumen: | Dachpappe und Abfälle mit bituminösen Anhaftungen |  |  
			|  |  |  |  
			|  Schrott: | Eisen, Blech, Schienen, Autofelgen ohne Reifen, Gussrohre, Badewannen, usw. |  |  
			|  |  |  |  
			| 
 |  Schrott und Metalle aller Art!Bei uns kostenlose Entsorgung!
 | 
 |  
			|  |  |  |  
			|   |  |  |  
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  
			|  |  |  |  
	
		
			| Bei allen Fragen rund um die Bereitstellung eines Containers und die Entsorgung beraten wir Sie gerne. |  |  |  |